Ganz am Ende hat es nicht sein sollen: Im Finale des Sesterhenn-Cup musste sich die TuS im ElfmeterschieĂen dem Gastgeber aus MĂŒlheim-KĂ€rlich geschlagen geben, am Ende hieĂ es 5:3 fĂŒr die SG 2000 MĂŒlheim-KĂ€rlich.
Nach einem Unentschieden im Auftaktspiel gegen die SG Eintracht Mendig/Bell, spielten sich die SchĂ€ngel ohne weiteren Punktverlust durch die Vorrunde, am Ende eben dieser qualifizierte man sich als TabellenfĂŒhrer fĂŒr das Halbfinale. Auch im Halbfinale spielte die Mannschaft von Michael Stahl und Ilyas Trenz ĂŒberzeugend und schlug die Germania aus Metternich souverĂ€n mit 5:0. Im Finale gegen Oberligist SG 2000 MĂŒlheim-KĂ€rlich geriet man zunĂ€chst in RĂŒckstand, konnte dann aber zurĂŒckschlagen und zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. In der âLotterieâ des anschlieĂenden ElfmeterschieĂens behielt die SG 2000 die Nerven, jeder SchĂŒtze der MĂŒlheim-KĂ€rlicher traf, wĂ€hrend die TuS Koblenz zweimal den Ball nicht im Tor unterbringen konnte.
Am Ende stand fĂŒr die TuS Koblenz damit der zweite Platz fest, darĂŒber hinaus konnten sich SchĂ€ngel-TorhĂŒter Jonas Bast ĂŒber die Wahl zum besten TorhĂŒter und Armend Qenaj zur Wahl zum besten Spieler des Turniers freuen.
Die TuS Koblenz gratuliert der SG 2000 MĂŒlheim-KĂ€rlich zum Sieg und bedankt sich fĂŒr die Organisation des Turniers. Am kommenden Mittwoch (18.01.2023) beginnen fĂŒr die TuS Koblenz dann die regulĂ€ren Testspiele: ZunĂ€chst ist man bei der Germania aus Metternich, die im Sesterhenn-Cup den dritten Platz erzielte, zu Gast. Gespielt wird um 19 Uhr in Metternich.