1. MannschaftTuS Koblenz verabschiedet sich von Armend Qenaj, Daniel Wilde und Pascal Litzinger

29/05/2024
Verabschiedung_Mendi_Pasi_Daniel_Mai2024

Wir bedanken uns bei unserem Spieler Armend Qenaj, unserem Co-Trainer Daniel Wilde und unserem Videoanalysten, Scout und GeschĂ€ftsstellenleiter Pascal Litzinger. Alle drei haben den Verein darĂŒber informiert, dass sie in der kommenden Saison eine neue Herausforderung angehen möchten.

Mit Armend Qenaj verabschiedet sich ein Publikumsliebling, der (mit kurzer Unterbrechung) seit der Jugend das TuS-Trikot getragen hat. Seine FĂ€higkeiten auf dem Platz, aber auch seine unbekĂŒmmerte und sympathische Art daneben, haben „Mendi“ die Herzen vieler Fans gewinnen lassen. Unvergessen werden dabei insbesondere seine Vorlagen auf Dylan Esmel beim Aufstiegsspiel in Großaspach oder im Rheinlandpokal-Viertelfinale gegen Eintracht Trier bleiben.

Daniel Wilde ĂŒbernahm im SpĂ€tsommer des Jahres 2023 das Amt des Co-Trainers. FĂŒr die Chance, im höherklassigen Sport Fuß zu fassen, betrieb Wilde großen Aufwand: Beinahe tĂ€glich reiste er aus der Region Kaiserslautern auf den Oberwerth. Mit viel Engagement, Kontakten und Wissen, wurde Daniel schnell zum wichtigen Teil des Trainerteams.

Pascal Litzinger war rund 4 Jahre fĂŒr die TuS Koblenz tĂ€tig. Gestartet als Mitarbeiter im Bereich Analyse und Scouting, entwickelte er sich zum unverzichtbaren Baustein der TuS-Familie, spĂ€testens, als er zum GeschĂ€ftsstellenleiter wurde. Als Generalist im besten Sinne, konnte man ihn jederzeit zu den Standardvarianten und Spielern des Gegners oder zur Teilnehmerzahl der TuS-Fußballschule befragen.

„Wir bedanken uns heute bei drei Menschen, die auf unterschiedlichen Positionen viel Zeit, Herzblut und Liebe in diesen Verein gesteckt haben. Mit Mendi nehmen wir von einem absoluten Publikumsliebling mit blau-schwarzem Herzen Abschied, sein nĂ€chster Verein darf sich auf einen klasse Spieler und guten Typen freuen. Auch Daniel Wilde und Pascal Litzinger sind wir zu großem Dank verpflichtet, der Einsatz aller drei fĂŒr unseren Verein war beispielhaft fĂŒr das, was auch zukĂŒnftig die TuS Koblenz ausmachen soll. Alles Gute, Mendi, Daniel und Pasi!“, so der Vorstand der TuS Koblenz in einer gemeinsamen ErklĂ€rung.

Werde TuS Koblenz Mitglied

Der Verein

tus-koblenz-footer2

Das Jahr 1910 gilt mit der GrĂŒndung des FC Concordia als Geburtsstunde des Fußballs in Neuendorf. Nur ein Jahr spĂ€ter folgte der FC Deutschland Neuendorf. Die SchĂŒler Johannes Kottemeier, Peter Nick, Peter Miltz, Wilhelm Miltz, Fritz Holz, Peter Schwolen, Heinrich Lamberti, Karl Bohr, Johann Blank, Wilhelm Lotz und Josef Schellenbach legten 1911 den Grundstein zur heutigen TuS Koblenz.

2024 © TuS Koblenz 1911 e.V. | Webdesign Spack! Medien