Der VfL Kesselheim und die TuS Koblenz haben sich nach konstruktiven Gesprächen auf eine Zusammenarbeit im Grundlagenbereich ihrer Jugendabteilungen verständigt. Ziel der Kooperation ist es, die Stärken beider Vereine zu bündeln und die Nachwuchsarbeit in der Region gemeinsam zu stärken.
Konkret soll im Rahmen dieser Zusammenarbeit eine gemeinsame Bambini- sowie eine U8-Mannschaft gegründet werden, in der auch Jugendspieler der TuS Koblenz antreten sollen. In welcher Form die Teams eventuell am Spielbetrieb teilnehmen, ist derzeit noch in Klärung. Gleichzeitig profitiert der VfL Kesselheim von der langjährigen Erfahrung und Unterstützung der TuS Koblenz im Jugendbereich. Darüber hinaus umfasst die Kooperation auch eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Infrastruktur.
„Wir freuen uns sehr auf die Kooperation im Grundlagenbereich. Der VfL Kesselheim ist ein Verein mit großem Potenzial. Wir haben Pascal Kroth (Leiter Sport VfL Kesselheim) und sein Team als hoch engagiert und offen kennengelernt. Neben der Neugründung der Bambini- und U8-Mannschaften, betrifft die Kooperation auch infrastrukturelle Fragen. Eine Entlastung der angespannten Platzsituation am Oberwerth wäre für unsere Jugendabteilung ein bedeutender Schritt, um die fußballerische Ausbildung weiter zu verbessern.
Die Infrastruktur in Kesselheim ist bereits sehr gut aufgestellt und wird in den kommenden Jahren mit dem geplanten Kunstrasenplatz weiter ausgebaut. Hier werden wir ebenfalls unterstützend tätig sein, um die Umsetzung des Projekts voranzubringen“, erklärt Oliver Feils, Vorstand Jugend bei der TuS Koblenz.
Patrick Wagner, Sportlicher Leiter Jugend bei der TuS, ergänzt: „Von der Kooperation profitieren beide Seiten. Wir möchten künftig einen intensiven Austausch zwischen den Jugendabteilungen etablieren. Die Zusammenarbeit startet zunächst im absoluten Grundlagenbereich. Sollte sich zeigen, dass beide Vereine von der Kooperation profitieren, steht einer Ausweitung derselbigen nichts im Wege.“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der TuS Koblenz und sehen darin eine große Chance für die beiden Vereine. So profitiert die TuS von der Infrastruktur in Kesselheim, die beide Vereine gemeinsam und schnellstmöglich weiterentwickeln wollen. Der VfL wiederum profitiert von der sportlichen Expertise der TuS und kann damit die Qualität seines Sportangebotes steigern. Eine Kooperation im besten Sinne für die Jugend beider Vereine“, so der Vereinsvorstand des VfL Kesselheim in einer gemeinsamen Stellungnahme.
TuS-Präsident Christian Krey äußert sich abschließend: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem VfL Kesselheim. Die Gespräche, unter anderem mit dem 1. Vorsitzenden, Reinhard Müllender, waren von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt. Die Verantwortlichen in Kesselheim habe eine klare Idee davon, wie insbesondere die Infrastruktur vor Ort ausgebaut werden soll. Wir freuen uns sehr, dass die TuS Koblenz dieses Projekt langfristig begleiten und weiterhelfen kann. Wir unterstützen dieses Vorhaben ausdrücklich, da es für uns eine erhebliche Verbesserung im Jugendbereich bedeutet.“