1. MannschaftTuS Koblenz gewinnt mit 6:1 in Rheinböllen und zieht in die dritte Pokalrunde ein

02/09/2022
spielbericht_rheinböllen

Auch in der zweiten Runde des Bitburger Rheinlandpokal ging es für die TuS Koblenz in den Hunsrück zu einem Teilnehmer der Bezirksliga Mitte. Der TuS Rheinböllen belegt in der aktuellen Spielzeit den zwölften Platz der Bezirksliga und musste – rein von der Ligazugehörigkeit betrachtet –  auf einen Sahnetag setzen, um der TuS im Pokal ein Bein zu stellen. Die Schängel hingegen rotierten auf einigen Positionen, Spieler wie Stahl, Hadzic, Grgic, von der Bracke, Sentürk oder auch Klein kamen an diesem Pokalabend nicht zum Einsatz. 

Die Begegnung begann mit einem deutlichen Plus an Ballbesitz für die Schängel: Mit gut ausgespielten Kombinationen, näherte man sich immer wieder dem Tor der Hunsrücker gefährlich an. Den ersten Hochkaräter auf dem Fuß hatte Jacob Pistor nach zwölf Minuten, doch Rheinböllens Keeper Schmitt wusste mit einer Fußabwehr den Einschlag zu verhindern. Nur zwei Minuten später ging die TuS dennoch in Führung: Einen traumhaften Diagonalpass von André Mandt nahm Armend Qenaj mustergültig an und auch der Abschluss ließ Schmitt im Tor keinerlei Abwehrchance. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erhöhten die Schängel auf 2:0, nachdem Pistor eine Qenaj-Flanke mit dem Oberkörper über die Linie beförderte. Das dritte Tor des Tages fiel dann nach 28 Minuten, als Almir Ahmetaj eine Abschluss von Pistor nach Qenaj-Hereingabe über die Linie drückte. Und auch der vierte Treffer der Schängel ließ nicht allzu lange auf sich warten: André Mandt bediente in der 32. Minute Jacob Pistor mit einem Steilpass, dieser verlud einen Abwehrmann der Gastgeber mit einem Haken und zeigte beim Torabschluss mit dem linken Fuß keinerlei Nerven. Doch auch die Fans aus dem Hunsrück hatten kurze Zeit später Grund zum Jubeln: Ein Fehlpass im Aufbauspiel der Schängel landete bei Jannick Zander, der aus der Distanz draufhielt. Jonas Bast erreichte den Abschluss zwar mit den Fingerspitzen, doch konnte er den Treffer nicht mehr verhindern (35.). Weitere Tore sollten trotz Gelegenheiten für die Koblenzer in Halbzeit eins nicht fallen.

Zur Pause wechselte die TuS dann dreifach: Jonas Bast, Armend Qenaj und Jacob Pistor blieben in der Kabine und wurden von den Koblenzer Eigengewächsen Ahmad Khalil, Sollano Rodrigues und Yusupha Sawaneh ersetzt. Besonders erfreulich: Mit Ahmad Khalil hat der erst 17-Jährige Schlussmann der TuS Koblenz sein Debüt im Herrenfußball geben dürfen. 

Auch im zweiten Durchgang kontrollierte die TuS das Spielgeschehen, mehr noch: in der 48. Minute drückte Dominic Fuß eine unzureichend geklärte Rodrigues-Hereingabe über die Linie und nur zwei Minuten später traf Jan Mahrla nach Vorarbeit von Fuß zum 6:1 für die TuS Koblenz. In der Folge ließen die Schängel die Begegnung bedeutend ruhiger angehen, ohne jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt die Kontrolle über das Spiel abzugeben. Mit dem 6:1-Sieg aus Koblenzer Sicht in der zweiten Pokalrunde steht die TuS nun in der Runde der letzten 32 und wartet nun auf die Auslosung des nächsten Pokalgegners.

Doch bevor auf die nächsten Gegner im Pokal geblickt werden darf, richtet sich der Blick vollständig auf den Ligabetrieb: Die Schängel sind bereits am Samstag, dem 03.09.2022, in der Oberliga gefordert. Um 14:00 Uhr ist die TuS Koblenz zu Gast bei der TSG Pfeddersheim. Die Schängel freuen sich auf die erneut starke Unterstützung der Fans!

Für die TuS Koblenz spielten:

Bast (46. Khalil) – Qenaj (46. Rodrigues), Ahmetaj, Redjeb, Farajli – Wingender, Mandt (54. Jacobs) – Mahrla, Kurbashyan (64. Esmel) – Fuß, Pistor (46. Sawaneh)

Tore:

0:1 Armend Qenaj (14.)

0:2 Jacob Pistor (16.)

0:3 Almir Ahmetaj (28.)

0:4 Jacob Pistor (32.)

1:4 Jannick Zander (35.)

1:5 Dominic Fuß (48.)

1:6 Jan Mahrla (50.)

Besondere Vorkommnisse:

Keine

Zuschauer:

450

Werde TuS Koblenz Mitglied

Der Verein

tus-koblenz-footer2

Das Jahr 1910 gilt mit der Gründung des FC Concordia als Geburtsstunde des Fußballs in Neuendorf. Nur ein Jahr später folgte der FC Deutschland Neuendorf. Die Schüler Johannes Kottemeier, Peter Nick, Peter Miltz, Wilhelm Miltz, Fritz Holz, Peter Schwolen, Heinrich Lamberti, Karl Bohr, Johann Blank, Wilhelm Lotz und Josef Schellenbach legten 1911 den Grundstein zur heutigen TuS Koblenz.

TWITTER

2022 © TuS Koblenz 1911 e.V. | Webdesign Spack! Medien